Um 19:04 Uhr eröffnete Lars Heuer die Jahreshauptversammlung der Lauenburger Feuerwehr. Zuvor hatte bereits die Versammlung des Förderverein stattgefunden. Zu Beginn der Versammlung wurde den verstorbenen Kameraden gedacht, wobei sich alle Anwesenden von den Plätzen erhoben. Schließlich folgte der Bericht des Wehrführers über das Jahr 2024. Erstmalig und das verkündete Lars Heuer mit großer Freude, kann er positiv auf die Entwicklungen zu dem seit vielen Jahren angekündigten Baumaßnahmen am Gerätehaus blicken. Denn die Politik hat sich in ihren Ausschüssen für einen Neubau der Feuerwache an einem neuen Standort ausgesprochen. Bei insgesamt 197 Einsätzen wurden die Kräfte der Wehr in 2024 gefordert. Ob bei Brandeinsätzen, Unfällen oder Hilfeleistungen stellten die Mitglieder ihr Können und Wissen unter Beweis. Zahlreiche Menschenleben konnten gerettet werden. Dabei klappte auch die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarwehren nicht nur aus dem Amt Lütau sondern auch aus den benachbarten Bundesländern gut und vorbildlich. An einer Stelle gibt es jedoch noch Handlungsbedarf unterstreicht Wehrführer Heuer. Die 2. Stelle für den Hauptamtlichen Gerätewart ist dringend erforderlich. Im vergangenen Jahr musste der Gerätewart aus dem Urlaub geholt werden, um die vollständige Einsatzbereitschaft nach einem größeren Brandeinsatz wieder herzustellen. Viele Aufgaben sind nur zu zweit zu erledigen, hier ist die Stadtverwaltung gefordert schnell eine sinnvolle Lösung zu finden. Im Anschluss übernahm Bürgermeister Thorben Brackmann das Wort. Er dankte den Mitgliedern der Wehr für die großartige Arbeit und das Engagement für die Stadt. Er berichtete, dass die Stadtverwaltung bereits mit der Planung für den Neubau begonnen hat, jedoch sind nun Änderungen im Bebauungsplan erforderlich die einiges an Zeit benötigen. Die Stadt steht zudem vor großen Herausforderungen in finanzieller Sicht. Man ist stets gewillt die Feuerwehr gut auszustatten, muss künftig aber zu „Muss“ und- „sollte“ Investitionen abwägen. Im Jahr 2025 erwartet die Wehr noch zwei neue Fahrzeuge, eine Ersatzbeschaffung für den GW-L sowie ein GW-Hygiene. Im Anschluss folgten die Berichte der Jugend- und Kinderfeuerwehr. Zahlreiche Aktionen wurden durchgeführt. Gemeinsame Ausflüge sorgten für ein Erlebnisreiches Jahr 2024. Und auch die Mitgliederzahlen in den Jugendabteilungen sind großartig. – Das Unterstrich auch Wehrführer Lars Heuer. Die Abteilungen sichern die Zukunft der Lauenburger Wehr. Schließlich kam es zu den vorgesehenen Wahlen. Der Wehrführer und Stellvertretende Wehrführer mussten neu gewählt werden. Nach der geheimen Wahl stand fest: Wiederwahl für Lars Heuer und Dennis Lühr. Für weitere 6 Jahre übernehmen sie die Leitung der Wehr. Schließlich wurden Ehrungen und Beförderungen durchgeführt. Dabei wurden Mitglieder für ihre Lange Tätigkeit in der Wehr geehrt und andere nach absolvierten Lehrgängen befördert. Schließlich wurde die Versammlung gegen 22:15 geschlossen.