Vor der Sommerpause stand traditionell die Kinderflämmchen-Abnahme an. Auch dieses Jahr nahmen die Mini-Retter zahlreich an der Prüfung an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Elmenhorst Teil. Bei den Kinderflämmchen gilt es, je nach Erfahrungsstufe, verschiedene Aufgaben über die Feuerwehr zu bestehen. Die Inhalte werden während der Dienste mit den Kindern trainiert. Motiviert starteten alle Kinder in den Rundlauf. An den Stationen ging es um die persönliche Schutzausrüstung, die Aufgaben der Trupps auf dem Löschgruppenfahrzeug, Knoten mussten vorgeführt werden, es mussten verschiedene Armaturen erkannt und erklärt werden und vieles mehr. Gegen Mittag waren alle Kinder fertig und die Auswertung konnte beginnen. Nach kurzer Zeit stand fest, alle Kinder haben bestanden. Gruppenweise wurde jede Kinderfeuerwehr nach Vorne gerufen und alle erhielten ihre Pins mit der jeweiligen Flammenstufe.
Im Anschluss ging es zurück zur Wache. Hier warteten die Eltern und übrigen Betreuer mit einem Grillbüfett. Nachdem alle gegessen hatten, bekamen die Kinder von der Wehrführung noch ihre Urkunden mit den Flämmchenpässen überreicht. Somit ging das erste Halbjahr der Mini-Retter zu Ende. Nach dem Sommerferien gehts dann erst weiter mit den Diensten.